Babysitter werden und Babysitter finden
Babysitterkurs für Teenager
Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest lernen, wie man Babys und Kleinkinder sicher betreut? Dann ist unser Babysitterkurs genau das Richtige für dich!
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) bieten wir einmal jährlich einen Kurs an, der dir alles Wichtige über den Umgang mit Kindern, Sicherheit im Haushalt und Erste Hilfe vermittelt. Nach Abschluss des Kurses erhältst du ein offizielles SRK-Zertifikat.
Nächster Kurs
📅 29. November 2025 & 6. Dezember 2025
📍 Ort & Details: Diese Infos folgen.
Interessiert? Melde dich bei Raphael Wenger für weitere Informationen und die Anmeldung.
Babysitter finden
Sucht ihr eine zuverlässige Babysitterin oder einen Babysitter für eure Kinder? Mitglieder [Link zur Seite Mitglied werden einfügen] des Elternvereins Rüschlikon erhalten einmal jährlich eine aktuelle Babysitterliste. Auf dieser sind Jugendliche verzeichnet, die in Rüschlikon wohnen und einen Babysitterkurs absolviert haben. Zudem sind ihre Verfügbarkeit und (Fremd)sprachenkenntnisse aufgelistet.
Nicht-EvR-Mitglieder können diese Liste gegen eine Gebühr von 20 Franken bei Raphael Wenger bestellen.
Babysitting-Tarife
Als Minimumtarif für einen Babysitter (Mindestalter 13 Jahre) sind 10 Franken pro Stunde üblich, für Jugendliche ab 16 Jahre gilt ein Minimum von 12 Franken. Der Stundenansatz kann höher ausfallen, wenn die Jugendlichen älter und erfahrener sind oder mehrere Kinder gleichzeitig betreuen. Letzten Endes ist der Tarif eine Verhandlungssache zwischen Eltern und Babysitter. Für einen Einsatz über Nacht wird bis 24 Uhr pro Stunde ausgezahlt. Die Zeit danach gilt als Schlafenszeit und wird zusätzlich mit einer Nachtpauschale von 50 Franken vergütet.
Leitfaden für Eltern
- Informiere den Babysitter über die Eigenheiten und Gewohnheiten deines Kindes.
- Sag, wo und wie du am besten zu erreichen bist.
- Zeig, wo die Hausapotheke und die Liste der Notfallnummern sind.
- Stelle einen kleinen Imbiss bereit oder lass den Babysitter zusammen mit dem Kind eine vorbereitete Mahlzeit essen, falls gerade Essenszeit ist.
- Lass für den Babysitter einen Hausschlüssel da.
- Komm zur vereinbarten Zeit nach Hause oder schicke eine Nachricht, falls es später wird.
- Sorge in der Nacht für eine sichere Begleitung nach Hause.
- Bezahle den Babysitter direkt für die geleisteten Dienste.
Leitfaden für Babysitter
Er/ sie
- hat einen Babysitterkurs besucht und abgeschlossen (Kursorganisation durch Raphael Wenger)
- ist zuverlässig, ehrlich und pünktlich
- ist gesund, kommt sauber angezogen zum babysitten und hat akzeptable Manieren
- passt sich den Familiengewohnheiten an und hält sich an die Vorgaben der Eltern (z.B. Schlafenszeit für Kind/er)
- bleibt cool, auch wenn die Kinder einmal nicht gehorchen. Er/sie darf bestimmt aber freundlich die Regeln einfordern, die mit den Eltern vereinbart wurden. Wenn es Ärger gibt, versucht der Babysitter beispielsweise mit einem Spiel, einem Lied oder einer Geschichte die Kinder abzulenken
- hört keine Musik über Kopfhörer auch wenn die Kinder fest schlafen, weil er/sie sonst Kinder nicht hören würde, falls diese doch einmal aufwachen
- empfängt keinen Besuch in der Wohnung und ist diskret
- hinterlässt die Wohnung ebenso sauber wie er/sie diese vorgefunden hat
- gibt offen und ehrlich zu, wenn ein Missgeschick passiert ist
- konsumiert keine Suchtmittel
- hat eine Haftpflichversicherung (durch seine Eltern)
- sagt im Verhinderungsfall rechtzeitig ab
- gibt ehrlich zu, wenn er mit einem Kind gar nicht auskommt und verzichtet auf weitere Babysitting-Termine in dieser Familie
…und auch noch gut zu wissen
-
Lade den Babysitter vor dem ersten Einsatz zu dir nach Hause ein, damit ihr euch gegenseitig kennenlernen könnt. Falls das nicht möglich ist, buch den Babysitter beim ersten Einsatz mindestens eine halbe Stunde früher, damit du ihm/ihr alle wichtigen Informationen geben kannst.
-
Klär im Voraus, was der Babysitter tun darf – zum Beispiel Fernsehen schauen, das Internet nutzen, sich Getränke oder Essen nehmen oder, wenn es spät wird, auf dem Sofa schlafen.