Wofür wir einstehen

Der Elternverein Rüschlikon (EvR) setzt sich für ein familienfreundliches Umfeld in der Gemeinde ein und unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Angeboten

Ein zentrales Anliegen des EvR ist es, den Austausch und die Vernetzung unter Familien zu fördern. Mit Spielgruppen, dem ELKI-Treff und zahlreichen Veranstaltungen bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen – sei es für langjährige Einwohner/innen oder für Neuzuziehende, die in Rüschlikon schnell Anschluss finden möchten. Über die Website, Mailings und Flyer informiert der EvR regelmässig über eigene Angebote und relevante Themen für Familien.

Seit seiner Gründung im Jahr 1977 wird der Verein ehrenamtlich geführt. Neben dem Vorstand engagieren sich zahlreiche freiwillige Helfer/innen, um jährlich über 20 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Aktuell zählt der EvR rund 330 Mitglieder, darunter Einzelpersonen, Familien und öffentliche Institutionen.

Der Jahresbeitrag beträgt 40 Franken.

Anmeldetalon_EvR_D.pdf

Wie alles begann

Der Elternverein Rüschlikon wurde 1977 mit bereits über 70 Mitgliedern gegründet. In den späten 1970er- und bis in die 1990er-Jahre waren die Familienstrukturen überwiegend traditionell, und Mütter hatten mangels ausserschulischer Betreuungsmöglichkeiten oft nur begrenzte Möglichkeiten, einer Berufstätigkeit nachzugehen.

Um hier Entlastung zu schaffen, engagierten sich viele EvR-Vorstandsmitglieder über Jahrzehnte hinweg unermüdlich für die Schaffung von Spielgruppen, Mittagstischen für Schulkinder, den Auf- und Ausbau von Hortstrukturen sowie die Einrichtung der ersten Kinderkrippe (Suntenwiese) in Rüschlikon.

Zudem wurden verschiedene EvR-Vorstandsmitglieder in die Schulpflege gewählt und gaben dem EvR so eine direkte Stimme in diesem Gremium.

Zu den erfolgreichen Initiativen des EvR zählt unter anderem die Ludothek (Spielverleih) im Oetikergut, die heute in die Bibliothek Rüschlikon integriert ist und Familien weiterhin mit einem vielfältigen Spielangebot bereichert, sowie die zweimal jährlich stattfindende Kinderkleiderbörse. Darüber hinaus haben sich im Laufe der Jahre verschiedene saisonale Anlässe etabliert, die als «Klassiker» aus dem Vereinsprogramm nicht mehr wegzudenken sind – beispielsweise der EvR-Stand an der Rüschliker Chilbi oder das Weihnachtsbasteln am Adventsmarkt.